Wildökologische Regionalplanung Gerlitzen-Mirnock
Projektstand aktuell
Das Projekt "Wildökologische Regionalplanung Gerlitzen - Mirnock" wurde im Mai 2019 von der Agrarmarkt Austria genehmigt. Die genauen Projektinhalte und Ziele sind weiter unten beschrieben. Hier wurde der aktuelle Projektstand und die laufenden Arbeiten dokumentiert. Mit Oktober 2022 wurde das Projekt abgeschlossen. Die Projektendbericht stehen zum Download hier zur Verfügung.
Für Rückfragen stehen BJM Wolfgang Oswald als Projektkoordinator oder Horst Leitner als Projektbearbeiter gerne zur Verfügung.
Das Projekt der "Wildökologischen Regionalplanung wurde mit Oktober 2022 abgeschlossen.
Ausblick für die nächsten Wochen
Das Projekt Wildökologische Regionalplanung Gerlitzen-Mirnock nähert sich seinem Ende. Noch einmal sollen die Schälschäden erhoben werden und dann werden die Endberichte verfasst. Zuvor werden die Ergebnisse mit den Stakeholdern diskutiert, die weitere Vorgehensweise besprochen. Die Einladung dazu ergeht in den nächsen Wochen an die Hegeringleiter.
März 2022
Die Zusammenfassung der Tätigkeiten der letzten 12 Monate erfolgt in neuem Design unter diesem Link. Wir hoffen es gefällt.
März 2021
Der Herbst 2020 Stand ganz im Zeichen der Auswertung der Verbiss-Vergleichsflächenerhebung und der Schälschadenserhebung. Die detaillierten Ergebnisse werden in Kürze hier zum Download bereitgestellt.
Verbissvergleichsflächen-Erhebung 2019
Bei den Verbissflächen wurden insgesamt 50 Vergleichsflächenpaare erhoben ein Flächenpaar hat die Größe von zweimal 25 Quadratmeter, wobei eine Fläche gezäunt ist und eine nicht, um herauszufinden, wie hoch der Schalenwildeinfluss auf junge Bäume ist.
Von den zum ersten Mal erhobenen Bäumchen wurden 26% am Vorjahres-Leittrieb und 15% am frischen Leittrieb verbissen. Beim Nadelholz sind es 10 bzw. 4%, beim Laubholz sind es 58 bzw. 36%.
Schälschadenserhebung 2020
Auf den 136 im Gebiet zufällig in Waldbeständen mit einem Alter zwischen 16 und 65 Jahren verteilten Schältrakten mit vier Meter Breite und einer Gesamtlänge von 30km wurden die Bäume über 5cm Brusthöhendurchmesser erhoben. Mit 88,5% der Bäume dominiert die Fichte auf diesen Flächen. Insgesamt wurden über 13.500 Stämme und 19 verschiedene Baumarten erhoben. Davon waren 20,1% alt und 1,3% frisch geschält. Die geringsten Altschäden sind auf der Mirnock-Nordseite zu finden (18,3%), die höchsten auf der Mirnock-Südseite (25,4%). Die geringsten frischen Schälschäden sind auf dem Oswaldiberg (0,7%), die höchsten auf dem Wöllaner Nock.
September 2020
Telemetrie
Das telemetrierte Rotwild hat die Sommereintände bezogen und versucht dort genügend Fettreserven für den Winter aufzubauen. Die Aktionsradien des Wildes sind gering, erst jetzt im September in der Brunftzeit werden diese wieder größer. Näher können sie direkt unter www.wildoekologie.at unter dem Reiter "Telemetrie" mit Benutzername mirnock und passwort rotwild2020 nachsehen.
Fotofallen
Mit Ende Juli, Anfang August wurden die Fotofallen zum zweiten Mal ausgelesen. Auf allen 29 aktiven Fallen konnte Rotwild festgestellt werden.
Schälschadensmonitoring
Das Schälschadensmonitoring hat im Juni begonnen und wurde kürzlich abgeschlossen. Es folgt die Auswertung in den nächsten Monaten. Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns jetzt schon bei den Grundeigentümern.
Waldseminare
Waldseminare werden in fünf Gemeinden abgehalten. Aufgrund der Verzögerung durch Covid19 konnte die angestrebte Anzahl von sieben Seminaren im Jahr 2020 nicht erreicht werden. Somit werden für das Jahr 2021 zehn Seminare eingeplant.
Termine:
11.09.2020 Arriach – Thema Holz: TP 14:00 Uhr Hinter der Bushaltestelle Neuwirth, 9543
12.09.2020 Villach – Thema Lebensraum. TP 08:00 Uhr Gritschacher Strasse 100, 9500
18.09.2020 Afritz – Thema Wasser. TP 14:00 Kreuzung Schwarzseestrasse/Fichtenweg, 9542
19.09.2020 Treffen – Thema Freizeitaktivitäten. TP 08:00 Parkplatz über Mittelstation Kanzelbahn, 9521
26.09.2020 Feld am See – Thema Schutz. TP 08:00 Mautstelle Rauthstrasse/Feldpannalm, 9544
Kooperationspartner
Ein Kooperationsvertrag besteht mit folgenden Gemeinden bzw. Organisationen:
- Villach
- Treffen
- Arriach
- Afritz
- Ferndorf
- Fresach
- Weissenstein
- Landesforstdienst Kärnten
- Landwirtschaftskammer Kärnten
- Österreichischen Bundesforste
April 2020
Telemetrie
Im vergangenen Winter konnten 8 Stück Rotwild besendert werden. Die Besenderung wurde durch die milden Witterungsverhältnisse mit wenig Schnee erschwert, weshalb die Besenderung in der nächsten Saison fortgesetzt wird.
Das Raum-Zeit-Verhalten des Rotwildes kann auf www.wildoekologie.at unter dem Reiter "Telemetrie" nachverfolgt werden.
Fotofallen
Bei den meisten Fotofallen wurde die SD-Karte bereits gewechselt. Leider wurde auch eine Falle entwendet. Die Fallen können ohne Code jedoch nicht verwendet werden.
Wildzählung!
Die erste gemeinsame Wildzählung an den Rotwildfütterungen findet nach Rücksprache mit den Hegeringleitern aufgrund der aktuellen Witterung spontan am Sonntag den 1. März 2020 statt.
Das entsprechende Formular Wildzählung finden sie hier.
Wir bitten die Jagdausübungsberechtigten an ihren Rotwildfütterungen das Wild am Sonntag Abend zu zählen und zu schätzen. Die Zählung widerspiegelt die Anzahl der tatsächlich in Anblick gekommen Stücke wieder. Die Schätzung kann anhand von Futtermittelverbrauch oder ähnlichem oder anhand der Auswertung von Fotofallenaufnahmen erfolgen. Die Erhebungskategorien sind Kälber, Tiere, Hirsche 1-jährig und mehrjährige Hirsche.
Jänner 2020
Nach der Errichtung der insgesamt vier Rotwildfallen steht im Feber und im März der Fang des zu besendernden Rotwildes an. Mit Stichtag 17.1.2020 wurde ein Hirsch besendert. Der Zugang zu den Raum-Zeit-Daten der besenderten Stücke kann durch die Bestellung des Projekt-Newsletters beantragt werden.
Die geplante Wildzählung vom 17.1. wurde aufgrund von Schneemangel und der nur spärlich angenommen Rotwild-fütterungen verschoben. Der 7.2. wurde als Zähltermin nur ebenfalls verschoben, da nach wie vor zu wenig Schee liegt. Ein neuer Termin wird auf kurzem Wege vereinbart.
Bei 15 Fotofallen wurden bereits die Speicherkarten gewechselt. Diese werden gegenwärtig ausgewertet.
Dezember 2019
Zwei weitere Fallen für den Rotwildfang sollen errichtet werden. Die restlichen Standorte für die Fotofallen werden ausgewählt. Geplant ist weiters eine Rotwildzählung bei den Fütterungen am 17.1. und am 7.2.2020. Nähere Informationen erfolgen nach der nächsten Steuerungsgruppensitzung am 13.1.2020 durch die Vertreter aus den Hegeringen und an dieser Stelle.
Das Projektteam wünscht einen besinnlichen Advent, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
November 2019
Wie geplant wurden 50 Vergleichsflächenzäune errichtet und die Vegetation auf den gezäunten und ungezäunten Flächen erhoben. Mit dem Bau von zwei Rotwildfallen wurde begonnen. Die Ausnahmegenehmigungen für den Fang wurden beim Amt der Kärntner Landesregierung beantragt. 24 von 30 Fotofallenstandorten wurden fixiert und mit Hilfe der Jäger zum Teil schon installiert.
Eine Steuerungsgruppe wurde eingerichtet. Sie bespricht und diskutiert das aktuelle und künftige Geschehen im Projekt.
Sie besteht aus Projektinitiator, Antragsteller, Projektbearbeiter, Landesforstdirektion, Landeswildökologen, Vertreterin der Landwirtschaftskammer Kärnten und 1 bis 3 Vertretern aus den betroffenen Hegeringen.
Am 12.11.2019 fand eine Informations- und Diskussionsveranstaltung seitens der Gemeinde Afritz am See und Feld am See zum Projekt im Kultursaal in Afritz am See statt. Die Einladung erging an Jagdausübungsberechtigte, Jäger, Mitglieder der Jagdverwaltungsbeiräte, Mitglieder der Gemeinderäte sowie an die Bezirksforstinspektion.
Oktober 2019
Die Zäune für die Vergleichsflächen werden errichtet. Direkt im Anschluss erfolgt die Ersterhebung. Gleichzeitig wird mit den jeweiligen Jagdausübungsberechtigten Kontakt aufgenommen und die Installierung von 30 Fotofallen im Untersuchungsgebiet besprochen.
Zusätzlich werden vier Standorte für die Besenderung von insgesamt 20 Stück Rotwild gesucht.
September 2019
Erste Vorbereitung für die Errichtung von 50 Vergleichsflächen (gezäunte und ungezäunte Flächen mit 6 mal 6 Meter) werden getroffen. Der Kontakt mit den Grundeigentümern wird hergestellt.
Mai - September 2019
Gemeinden, Hegeringe, Jagdgebiete werden über die Genehmigung informiert.
Mai 2019
Das Förderprojekt wird von der Agrarmark Austria genehmigt.
Inhalt und Ziele
Ziel des Projekts ist es, ein ausgewogenes Wald-Wild-Verhältnis und damit stabile Wälder und gesunde Wildpopulationen zu erhalten bzw. zu erlangen.
Durch die Betrachtung der Wald-Wild-Situation auf insgesamt 32.000 ha in acht Gemeinden (Villach, Treffen, Afrtitz, Arriach, Feld am See, Weißenstein, Fresach, Ferndorf) und in über 60 Jagdgebieten kann man den Ansprüchen des großräumig lebenden Rotwildes besser gerecht werden und gemeinsame Managementstrategien entwickeln. Das Projekt entspricht den Zielen des Forst- und Jagddialogs und kann mit der gewählten Untersuchungsraumgröße auf regionaler Ebene durch die Beteiligung der Hauptakteure gute Wirksamkeit entfalten.
„Wildökologische Regionalplanung Gerlitzen-Mirnock“ - Projektkurzbeschreibung
Initiator, Koordinator, Ansprechpartner
Ing. Wolfgang OSWALD
Heimatweg 7
9241 Wernberg
Tel.: 0664/5112807
Mail: woswald@a1.net
Antragstellung
Die Antragstellung erfolgte von einem privaten Grundeigentümer
Projektpartner
Landesforstdienst Kärnten
Gemeinden Treffen, Arriach, Afritz, Feld am See, Ferndorf, Fresach, Weissenstein und Stadtgemeinde Villach
Geplante Projektpartner
Österreichische Bundesforste AG
Landwirtschaftskammer Kärnten
Inhalt
1 Einleitung und Problemstellung. 3
2 Projektziele. 3
3 Inhalte. 4
3.1 Fragestellungen. 4
3.2 Faktencheck. 4
3.3 Konzept. 5
3.4 Kommunikation. 5
4 Teilvorhaben. 5
4.1 Teilvorhaben 1 - Projektmanagement/Evaluierung. 5
4.2 Teilvorhaben 2 - Faktencheck. 5
4.2.1 Arbeitspaket 1 - Rotwildmonitoring mittels dreier verschiedener Methoden. 5
4.2.2 Arbeitspaket 2 - Jagdmonitoring. 6
4.2.3 Arbeitspaket 3 - Waldzustandsmonitoring. 6
4.2.4 Arbeitspaket 4 - Besuchermonitoring. 6
4.3 Teilvorhaben 3 - Konzept und Kommunikation. 7
4.3.1 Arbeitspaket 1 - Gemeinschaftliche Konzepterstellung. 7
4.3.2 Arbeitspaket 2 - Gemeinschaftliche Kommunikationsseminare im Wald. 7
4.3.3 Arbeitspaket 3 – Information der Öffentlichkeit. 7
5 Umsetzung und Zeitplan. 7
1 Einleitung und Problemstellung
Waldökosysteme reagieren aufgrund ihrer Langlebigkeit besonders sensibel auf (Klima)Veränderungen, wobei neben veränderten Klimabedingungen einseitig dominierende Bewirtschaftung diese Ökosysteme stark treffen. Dieser (Klima)Wandel kann sich daher auf den Verlust der biologischen Vielfalt und der Verschlechterung der Ökosystemdienstleistungen des Waldes auswirken. Eine weitest mögliche Erhaltung und Verbesserung dieser Leistungen bedarf einer Vielzahl von Maßnahmen, u.a. die Darstellung von Änderungen, Information und Handlungsempfehlungen für die WaldbewirtschafterInnen, WaldnutzerInnen und lokalen und regionalen Organisationen. Dies soll im Rahmen eines Pilotprojektes von landesweiter Bedeutung für die wildökologische Planung durchgeführt werden.
Das Gebiet der Gerlitzen und des Mirnocks, welches sich vom Drautal über das Gegendtal bis hin zum Ossiachersee erstreckt, weist seit Jahrzehnten hohe Wildschäden durch Verbiss und Schälung auf, die trotz intensiver Bejagung weiter im Ansteigen begriffen sind. Touristische Beeinflussung (Sommer- und Wintererholungsgebiet Gerlitzen und Mirnock) beunruhigen das Wild zusätzlich. Mangelnde Ruhezonen und –zeiten lösen vor allem beim Hochwild Stresserscheinungen aus, die zur Waldschädigung führen.
Für die hohe Schadensbelastung der Wälder werden von den Akteuren unterschiedliche Ursachen genannt: zu hohe Wildbestände, zu wenig Ruhe für das Wild, schwierige jagdliche Bedingungen, inadäquate Fütterung, wildschadensanfällige Wälder oder unzufriedene Waldeigentümer.
Die durchwegs unterschiedliche Einschätzung der Lage erfordert die Zusammenarbeit von Jägerschaft und Gemeinden sowie Behörden und Grundeigentümern, um gesunde und stabile Wälder mit aufrechten Ökosystemleistungen sowie ein möglichst friktionsfreies Miteinander der Akteure zu erzielen.
Das Projektgebiet umfasst sieben Gemeinden, fünf Hegeringe und 62 Jagdgebiete mit einer Gesamtgröße von 32.400 Hektar. Hinzu kommen noch weit über 1.000 Grundeigentümer.
2 Projektziele
Allgemeine Ziele
Die übergeordneten Projektziele sind eingebettet in den Zielen und Inhalten der österreichischen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel, der EU-Biodiversitätsstrategie, der EU-Forststrategie, des Wald- Wild Dialoges (Mariazeller Erklärung) und der Waldstrategie 2020. Das Projekt leistet einen Beitrag zur Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt, der Landbewirtschaftung mit hohem Naturwert, sowie des Zustandes der europäischen Landschaften und es soll weiters zur Eindämmung des Klimawandels und der Anpassung an seine Auswirkungen dienen. Dies steht im Einklang mit den Zielsetzungen der österreichischen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel, österreichischen Waldstrategie 2020+ inkl. österreichischem Waldprogramm und der Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+.
Die vorgesehenen Untersuchungen sollen einerseits zur Unterstützung lokaler Akteure und Stakeholder beitragen und andererseits soll in der breiten Öffentlichkeit die nachhaltige Verbesserung des kulturellen und natürlichen Erbes der ländlichen Gebiete und das Umweltbewusstsein als gesellschaftlich anerkannte Werte verankert werden.
Spezielle Ziele
-
Schaffung von Grundlagen für eine funktionierende Kommunikationskultur zwischen den Akteuren über das gesamte Untersuchungsgebiet des Mirnock- und Gerlitzenstocks (Jägerschaft, Behörde, Grundeigentümer, Gemeinden).
-
Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung in Hinblick auf die Ökosystemleistungen inkl. Lebensraumfunktion des Waldes auf lokaler und regionaler Ebene.
-
Gemeinschaftliche Erstellung eines Konzepts für eine optimierte Wald-Wild-Bewirtschaftung (Abschussplanung, Bejagung, Fütterung, forstliche Bewirtschaftung, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Landwirtschaft).
-
Ableitung von Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen des Wald-, Wild- und Jagd-Monitorings für regionale und landesweite Anwendungsszenarien.
3 Inhalte
3.1 Fragestellungen
Das Rotwildmanagement im Projektgebiet ist mit zahlreichen Unbekannten konfrontiert. Die drängendste Frage ist, wie muss die Rotwildbewirtschaftung aussehen, sodass der Wildeinfluss im Rahmen des landeskulturellen Interesses bleibt und der Wald seine im Forstgesetz festgeschriebenen Funktionen (Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion sowie seine Lebensraumfunktion) entfalten kann? Um diese Frage zu beantworten sind Fakten zu erheben, Konzepte zu entwerfen und Information zugänglich zu machen.
3.2 Faktencheck
-
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen den Bergstöcken, Mirnock, Wöllaner Nock, Gerlitzen?
-
Welche Rotwilddichte ist im Untersuchungsgebiet vorhanden, welche Dichte wäre landeskulturell tragbar?
-
Wie ist das Geschlechterverhältnis des Rotwildbestands?
-
Wo sind zu welcher Jahreszeit die wesentlichen Einstände des Rotwildes?
-
Welche Vegetation haben die vom Rotwild bevorzugten Einstände?
-
Welche Vegetationstypen werden vom Rotwild zu welcher Jahreszeit bevorzugt aufgesucht?
-
Wie ist die Aktivität des Rotwildes auf Tag und Nacht verteilt?
-
Welche Lenkwirkung hat die Saft- und Raufuttervorlage auf das Wild?
-
Wie wirkt sich der Rotwildbestand auf den Wald aus?
-
Wie wildschadensanfällig sind die Wälder?
-
Welche Belastungen für das Wild entstehen durch Freizeitsportler und Erholungsuchende?
-
Dokumentation der aktuellen Schadenssituation
-
Welche Rolle spielen die Schalenwildarten Reh- und Gamswild beim Verbiss?
3.3 Konzept
Aus den erhobenen Fakten wird ein Konzept abgeleitet, das von den Akteuren und Kooperationspartnern gemeinschaftlich getragen wird. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:
-
Wie kann im Untersuchungsgebiet die Wildlenkung optimiert werden?
-
Wie kann die Abschussplanung optimiert werden?
-
Wie kann die Bejagung des Rotwildes hinsichtlich Schadensvermeidung und Effizienz optimiert werden?
-
Welche forstlichen Maßnahmen können den Lebensraum für Schalenwild verbessern und die Wildschadensanfälligkeit des Waldes minimieren?
-
Welche Maßnahmen auf dem Gebiet der Freizeit- und Erholungsuchenden können getroffen werden, um die Wildschadensproblematik zu verbessern?
3.4 Kommunikation
Innerhalb des Untersuchungsgebietes soll durch eine transparente und offene Kommunikation die Problematik des Wald-Wild-Mensch Konfliktes minimiert werden. Dazu werden bestehende Kommunikationsstrategien untersucht und neue Kommunikationsmöglichkeiten diskutiert. Der Aufbau einer funktionierenden Kommunikation ist Projektbestandteil und gleichzeitig Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des angestrebten Konzepts.
4 Teilvorhaben
4.1 Teilvorhaben 1 - Projektmanagement/Evaluierung
In diesem Projektteil werden Gesamt-Projektmanagement, das kaufmännische Projektmanagement sowie die Evaluierung zusammengefasst.
4.2 Teilvorhaben 2 - Faktencheck
Die Aufgabenstellung ist komplex und erfordert die Mitarbeit von Jagdausübungsberechtigten, Jägern und Grundeigentümer ebenso wie jene der Jagd- und Forstbehörden sowie der Tourismusverantwortlichen und Gemeinden. Für die Erhebung der Grundlagendaten kommen mehrere Monitoringsysteme zum Einsatz.
4.2.1 Arbeitspaket 1 - Rotwildmonitoring mittels dreier verschiedener Methoden
4.2.1.1 Raum-Zeit-Verhalten
Um das Raum-Zeit-Verhalten des Rotwildes gut nachvollziehen zu können, bietet sich die Methode der Besenderung des Rotwildes mittels GPS-GSM-Halsbandsender an. Angestrebt wird die Besenderung von mindestens 20 Stück Rotwild im Winter 2019/20 an vier bis fünf Standorten am Gerlitzen- und Mirnockstock. Das Raum-Zeit-Verhalten wird in Abhängigkeit von Bejagung, Fütterung, Beunruhigung, Gelände, Vegetation und Witterung beurteilt.
Die Halsbandsender zeichnen in einem zu definierendem Zeitraum Koordinaten und Aktivität der besenderten Tiere auf. Zusätzlich wird die Halsbandtemperatur gespeichert. Der Standort sowie die Halsbandtemperatur werden nach sieben Lokalisationen an die Bodenstation gesendet. Die Aktivitätsdaten werden im Halsband gespeichert oder mittels Handheld auf bis zu 300 Meter Entfernung zum Tier ausgelesen. Eine Darstellung des Raum-Zeit-Verhaltens mit Hilfe des „Airborne Laserscanning“ des Landes Kärnten ist vorgesehen.
4.2.1.2 Geschlechterverhältnis und Rotwilddichte sowie Tag-Nacht-Aktivität
Die zweite Rotwildmonitoring-Methode erfolgt mit Hilfe von 30 Wildkameras. Sie gibt einerseits Rückschlüsse auf das Rotwildverhalten (Tag-Nacht-Aktivität) und anderseits auf das Geschlechterverhältnis. Werden ausreichend Kameras installiert beziehungsweise im Winter an den Fütterungen strategisch richtig positioniert kann auch die Abschätzung des Rotwildbestandes erfolgen.
4.2.1.3 Wildbestandszählungen an den Rotwildfütterungen
Durch koordinierte Wildbestandszählungen an zumindest drei Tagen im Jänner und Februar werden die Wildbestände nach Geschlecht und soweit als möglich nach dem Alter notiert. Aus den Daten lassen sich Rückschlüsse auf die Populationsdichte und ihr Geschlechterverhältnis ableiten, was zu einer optimierten Abschussplanung führt.
4.2.2 Arbeitspaket 2 - Jagdmonitoring
Die jagdliche Komponente spielt bei der Entstehung oder Vermeidung von Wildschäden eine prominente Rolle. Aus diesem Grund werden die jagdlichen Aktivitäten von Jägern in ausgewählten Jagdgebieten während der Projektlaufzeit dokumentiert.
4.2.3 Arbeitspaket 3 - Waldzustandsmonitoring
Das Waldzustandsmonitoring gibt Aufschluss über den Einfluss des Schalenwildes auf die Vegetation und gleichzeitig Hinweise über die Wildschadensanfälligkeit des Waldes. Das Waldzustandsmonitoring wird in Kooperation der LFD Kärnten und der BFI Villach durchgeführt. Es kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz:
-
Wildschadensflächenkartierung: Der Forstaufsichtsdienst ist nach den Bestimmungen des Forstgesetzes verpflichtet sowohl Schäl- als auch Verbissschäden im Wald zu dokumentieren. Im Zuge dessen sind auch Wildschäden im Untersuchungsgebiet aufzunehmen.
-
WEM-Methode: Das Wildeinflussmonitoring wird in Kärnten durchgeführt. Im Untersuchungsgebiet sollte der Raster für dieses Monitoring verdichtet werden.
-
Vergleichsflächenverfahren: Ca. 50 Weiserflächen sollen Aufschluss über den Wildeinfluss auf die Vegetation geben. Verglichen wird dabei eine gezäunte für Schalenwild nicht zugängliche Fläche mit einer ungezäunten Fläche in unmittelbarer Nähe zur Zaunfläche.
Der Einfluss der Waldtextur auf die Wildschadensanfälligkeit wird mit Hilfe der LiDAR-Daten ermittelt.
4.2.4 Arbeitspaket 4 - Besuchermonitoring
Routen und Aufenthaltsgebiete der Freizeit- und Erholungsuchenden werden untersucht. Dabei werden auf vorhandene Daten der Gemeinden und Erfahrungen der Jäger zurückgegriffen. Die Frequentierung wird in Abhängigkeit der Saison erhoben.
4.3 Teilvorhaben 3 - Konzept und Kommunikation
4.3.1 Arbeitspaket 1 - Gemeinschaftliche Konzepterstellung
Bei der Erstellung eines wildökologischen Detailkonzeptes wirken sämtliche Akteure mit. Die Erfahrungen fließen ins Konzept ein, sodass die Vorschläge für eine verbesserte Vorgehensweise auf breiter Basis mitgetragen werden können.
4.3.2 Arbeitspaket 2 - Gemeinschaftliche Kommunikationsseminare im Wald
Um das nötige Verständnis für die komplexen Wirkungszusammenhänge von Wild, Wald, Jäger und Waldbesucher zu verbessern, werden über die gesamte Projektlaufzeit verteilt Kommunikationsseminare im Wald des Untersuchungsgebietes durchgeführt.
4.3.3 Arbeitspaket 3 – Information der Öffentlichkeit
Des Weiteren ist vorgesehen, dass Informationsveranstaltungen in den Gemeinden und, wenn möglich, im Rahmen der Kärntner Jägerschaft durchgeführt werden. Information über den Stand des Projektes sollen auch im Internet öffentlich zugänglich gemacht werden. Presse bzw. Fachpresse sollen regelmäßig informiert werden.
5 Umsetzung und Zeitplan
Für die Umsetzung des Projektes erhielt das Ingenieurbüro DI Horst Leitner, Büro für Wildökologie und Forstwirtschafte e. U. den Zuschlag. Das Büro hat in der Vergangenheit ähnliche Projekte in Österreich und Deutschland umgesetzt und hat langjährige Erfahrung in den Bereichen Jagd, Wildökologie, Forstwirtschaft, Telemetrie, Geographische Informationssysteme und mit der Handhabung von Lidar Daten.
Nach bereits durchgeführten Vorgesprächen mit den unterschiedlichen Zielgruppen startet das Projekt im September 2019. Das Projektende ist im Frühjahr 2022. Ein detaillierter Zeitplan ist in Tabelle 1 ersichtlich.
Für die nächsten Monate sind im Untersuchungsgebiet folgende Schritte geplant:
September/Oktober 2019: Errichtung und Aufnahme von 50 Vergleichsflächenpaaren sowie Installierung von 30 Wildkameras
Winter 2019/20: Errichtung der Rotwildfallen und Fang von ca. 20 Stück Rotwild
Jänner/Februar 2020: Rotwildzählung an Rotwildfütterungen
Wie erwähnt wird der aktuelle Projektstand auf einer noch einzurichtenden Internetseite zugänglich gemacht.
Wernberg, am 4.9.2019 BJM Ing. Wolfgang Oswald